Leave Your Message
Angebot anfordern
So wählen Sie Materialien für die CNC-Bearbeitung von Kunststoffen aus

Branchenblogs

So wählen Sie Materialien für die CNC-Bearbeitung von Kunststoffen aus

05.03.2024

Die CNC-Bearbeitung von Kunststoffteilen ist eine der Arbeitsmethoden des Rapid Prototyping. Dabei handelt es sich um eine Arbeitsmethode, bei der CNC-Maschinen zur Bearbeitung von Kunststoffblöcken verwendet werden.

Stellen Sie sich beim Erstellen von Prototypen immer die Frage nach der Materialauswahl. Nachfolgend finden Sie die Materialien, die Kunden üblicherweise verwenden.


1.ABS

ABS ist ein vielseitig einsetzbarer Kunststoff. Er zeichnet sich durch hohe Festigkeit, Zähigkeit und elektrischen Widerstand aus. Er lässt sich leicht lackieren, kleben oder schweißen. Er ist die beste Wahl, wenn eine kostengünstige Herstellung erforderlich ist.

Gängige Anwendungen: ABS wird am häufigsten zur Herstellung von Elektronikgehäusen, Haushaltsgeräten und sogar den legendären Legosteinen verwendet.

1.ABS.png

2.Nylon

Nylon ist ein robuster, langlebiger Kunststoff, der sich für vielfältige Anwendungen eignet. Nylon zeichnet sich durch hohe Festigkeit und Steifigkeit, gute elektrische Isolierung sowie gute Chemikalien- und Abriebbeständigkeit aus. Nylon eignet sich ideal für Anwendungen, die kostengünstige, robuste und langlebige Komponenten erfordern.

Nylon wird am häufigsten in medizinischen Geräten, Leiterplattenmontageteilen, Motorraumkomponenten von Autos und Reißverschlüssen verwendet. Es dient in vielen Anwendungen als kostengünstiger Ersatz für Metalle.


Nylon.png

3.PMMA

PMMA ist Acryl, auch Plexiglas genannt. Es ist robust, schlag- und kratzfest und lässt sich leicht mit Acrylkleber verkleben. Es eignet sich ideal für Anwendungen, die optische Klarheit oder Transluzenz erfordern, oder als weniger haltbare, aber kostengünstigere Alternative zu Polycarbonat.

Häufige Anwendungen: Nach der Verarbeitung ist PMMA transparent und wird am häufigsten als leichter Ersatz für Glas oder Lichtleiter verwendet.

PMMA.png

4.POM

POM hat eine glatte, reibungsarme Oberfläche, ausgezeichnete Dimensionsstabilität und hohe Steifigkeit.

POM eignet sich für diese und alle anderen Anwendungen, die hohe Reibung, enge Toleranzen oder eine hohe Steifigkeit erfordern. Typische Verwendung findet es in Zahnrädern, Lagern, Buchsen und Befestigungselementen sowie bei der Herstellung von Montagevorrichtungen und -vorrichtungen.

POM.png

5.HDPE

HDPE ist ein Kunststoff mit sehr geringer Dichte, ausgezeichneter chemischer Beständigkeit, elektrischer Isolierung und glatter Oberfläche. Aufgrund seiner chemischen Beständigkeit und Gleiteigenschaften eignet es sich ideal für die Herstellung von Stopfen und Dichtungen, ist aber auch eine gute Wahl für gewichts- oder spannungsempfindliche Anwendungen. Häufige Anwendungen: HDPE wird häufig in Flüssigkeitsanwendungen wie Kraftstofftanks, Plastikflaschen und Flüssigkeitsdurchflussrohren eingesetzt.

HDPE.png

6.PC

PC ist der haltbarste Kunststoff. Er verfügt über eine hohe Schlagfestigkeit und Steifigkeit. PC eignet sich am besten für Anwendungen, die einen sehr harten oder sehr starken Kunststoff erfordern oder optische Transparenz erfordern. Daher ist PC einer der am häufigsten verwendeten und recycelten Kunststoffe.

Gängige Anwendungen: Aufgrund der Haltbarkeit und Transparenz von PC können daraus beispielsweise optische Datenträger, Sicherheitsgläser, Lichtleiter und sogar Panzerglas hergestellt werden.

PC.png